Solarfreundinnen

umweltbewusst – aktiv – nachhaltig – klimabewusst

Wer wir sind und was wir tun

  • Wir sind Teil des Vereins der Solarfreunde, interessieren und engagieren uns
    für den Erhalt unserer Umwelt und Natur in Moosburg und im Umland
  • Wir praktizieren klima- und umweltbewusstes Handeln im Alltag
  • Wir informieren über Hintergründe und geben praktische Tipps zum
    Ressourcen schonen im Alltag
  • Wir organisieren Exkursionen zu regionalen Betrieben und Einrichtungen,
    die sich für Nachhaltigkeit und Umwelt einsetzen

Treffen in der Regel jeden 3. Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr in der Grieserie, Leinbergerstr. 2, Moosburg.
Ausnahme: nicht im August, nicht wenn eine Exkursion oder ein Vortrag ansteht.

Nächstes Treffen am 23.04.2025wir bereiten die Ausstellung zu den Solartagen (23.05.-25.05.25) vor

Herzliche Einladung an alle Interessierte (auch Nichtmitglieder), die an dem Thema Thema Ressourcen schonen im Alltag – Müll vermeiden mitarbeiten möchten

Thema:  Ressourcen schonen im Alltag – nachhaltig denken und handeln

Wenn du Interesse an dem Thema hast, Ideen dazu hast, dann komm an obigen Terminen zu unserem Treffen. Oder schicke einfach eine mail an solarfreundinnen@solarfreunde-moosburg.de und gib uns deine Idee weiter!

Jeder darf kommen, zuhören, mitarbeiten: Mann, Frau oder Divers
Ressourcen schonen im Alltag – nachhaltig denken und handeln
geht uns alle an!

_________________________

Aufgepickt

Wissenswertes

Die Notration für Zuhause

Egal ob Sturm, Hochwasser, Corona oder sonstige Krisen: Auf alle Eventualitäten vorbereitet

Literatur

Mit über 80 Rezepten: pflanzlich, abfallfrei, klimaschonend

Tipps & Tricks

Reste verwerten und Lebensmittelverschwendung vermeiden:
50 Tipps für die Resteküche

_________________________

2024 Besuch des Apothekergartens, Freising-Weihenstephan

2023 Exkursion mit Feldbegehung bei Biohof Lex, Bockhorn/Emling

Wildkräuterwanderung

„Wildkräuter – kraftvoll und gesund“ war das Thema einer sehr informativen und spannenden Exkursion der Solarfreundinnen die auf großes Interesse stieß..

Ziel war das Anwesen der Kräuterpädagogin Miriam Crämer. Auf Ihrem Anwesen in Kleinwolfersdorf und der näheren Umgebung erläuterte sie was es mit den bei uns wachsenden Wildkräutern auf sich hat und wie sie uns im täglichen Leben sowohl bei der Nahrungsmittelzubereitung als auch für unsere Gesundheit nützlich sein können. Beeindruckt von der Vielfalt der Kräuter gab es zahleiche Nachfragen hinsichtlich der jeweiligen Wirkungsweise und die Möglichkeiten zur praktischen Nutzung im Alltag.

_________________________

Aufgepickt

Wissenswertes

Literatur

Tipps & Tricks

Die Notration für Zuhause

Egal ob Sturm, Hochwasser, Corona oder sonstige Krisen: Auf alle Eventualitäten vorbereitet.

Mit über 80 Rezepten: pflanzlich, abfallfrei, klimaschonend

Foto: smarticular

Reste verwerten und Lebensmittelverschwendung vermeiden:
50 Tipps für die Resteküche

_________________________

Kosmetik aus der Küche

_________________________

Umweltfreundliche Mobilität

_________________________

Solartage 2019
Müll vermeiden leicht gemacht

Resteverwertung
aus Alt mach Neu
kompetente Beratung